Blogbeitrag

So kombinieren Sie Print und Online für maximale Wirkung im Recruiting

Die perfekte Symbiose aus Print und Online sorgt für eine optimale Reichweite bei der Mitarbeitersuche. In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, bleibt Printwerbung ein unverzichtbarer Bestandteil des Recruiting-Mix – insbesondere, wenn es darum geht, regionale Talente anzusprechen. Doch der wahre Erfolg liegt in der Kombination von klassischen Printanzeigen und modernen Online-Werkzeugen. So erreichen Sie unterschiedliche Zielgruppen effektiv und sorgen für eine maximale Wirkung.

Wie Print und Online sich im Recruiting ergänzen

Die ideale Recruiting-Strategie setzt nicht nur auf eine einzelne Plattform, sondern kombiniert verschiedene Kanäle, um die Reichweite und Effektivität zu maximieren. Hierbei spielt Printwerbung eine wichtige Rolle, insbesondere für ältere Zielgruppen oder Bewerber:innen, die nicht täglich auf Online-Jobbörsen aktiv sind. Mit einer gut platzierten Printanzeige in lokalen Zeitungen erreichen Sie diese Zielgruppen direkt, während die Online-Formate Ihre Reichweite in die digitale Welt ausweiten und die Jobangebote auf den relevanten Kanälen verbreiten.

So kombinieren Sie Print und Online:

  • Printanzeigen in regionalen Tageszeitungen
    Nutzen Sie die Lokalität von Printanzeigen, um besonders regionale Talente anzusprechen. Titelsticker, Sponsorenkeile oder L-Anzeigen sind besonders auffällig und gewährleisten, dass Ihre Stellenangebote in der Tageszeitung nicht übersehen werden. Diese Formate bieten Ihnen mehr als nur die klassischen 50/2sp-Anzeigen und ermöglichen eine kreative Gestaltung, die Ihre Stellenanzeige hervorhebt.
  • Multiposting & Reichweitenausspielung
    Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Printanzeigen, indem Sie dieselben Inhalte auch über Online-Kanäle wie Social Media oder Jobportale ausspielen. So sprechen Sie potenzielle Bewerber:innen sowohl in der analogen als auch digitalen Welt an und steigern Ihre Reichweite um ein Vielfaches.
  • Social Media und Programmatic Ads
    Nutzen Sie die Vorteile von Social Media Kampagnen und Programmatic Job Ads, um Ihre Printanzeigen zu ergänzen. So kommen Ihre Jobangebote über gezielte Anzeigen auf LinkedIn, Facebook und Instagram bei den passenden Talenten an. Ein Cross-Channel-Ansatz sorgt dafür, dass Ihre Stellenangebote in den richtigen Feeds erscheinen und gezielt wahrgenommen werden.

Der Vorteil des crossmedialen Recruiting-Mixes

Mit der Kombination von Print und Online können Sie den gesamten Recruiting-Prozess optimieren. Print bietet eine starke regionale Präsenz, die durch digitale Kanäle ergänzt wird, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Die Mischung aus traditionellen und modernen Werbeformaten sorgt dafür, dass Sie sowohl aktive als auch passive Bewerber:innen ansprechen, und das auf eine vielfältige und multidimensionale Weise.

Steigern Sie Ihre Recruiting-Ergebnisse mit einem ausgewogenen Mix aus Print und Online. Kontaktieren Sie uns, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die Print- und Online-Formate optimal miteinander kombiniert.

Weitere Beiträge

Insights
Blogbeitrag
Was ist e-Recruiting und welche Plattformen funktionieren wirklich?
Insights
Blogbeitrag
5 Gründe, warum Ihre nächste Stellenanzeige in die Zeitung gehört
Insights
Blogbeitrag
So steigern Printanzeigen Ihre lokale Markenbekanntheit
Insights
Blogbeitrag
Print lebt – und so funktioniert moderne Zeitungswerbung im digitalen Zeitalter
Insights
Blogbeitrag
Was ist Performance Marketing – und warum lohnt es sich für jedes Budget?
Insights
Blogbeitrag
Social Media Werbung mit Aschendorff
Insights
Blogbeitrag
5 Social-Media-Trends, die Sie 2025 kennen müssen
Insights
Blogbeitrag
Warum Social Media Marketing im Mittelstand kein Nice-to-have mehr ist

Sie bevorzugen die persönliche Beratung?

Tragen Sie sich bequem in unser Rückruf-Formular ein und einer unserer Medienberater meldet sich sich telefonisch bei Ihnen innerhalb von 24 Stunden an Werktagen zurück.

Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail unter den angegeben Kontaktdaten.

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr zukünftiges Projekt kennenzulernen!

Hinweis zum Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir, soweit keine darüberhinausgehende Einwilligung vorliegt, nur zur Abwicklung des der Erhebung zugrundeliegenden Zwecks. Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten erhalten Sie unter Datenschutzerklärung. Hier kommen wir auch unseren Informationspflichten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung nach.