Facebook (ge)braucht Print
Auffallend…
…groß sind die Anzeigen, die Facebook in den Jahren 2016, 2017 und 2018 geschaltet hat. 1/1 Seiten in regionalen Tageszeitungen – auch in den Westfälischen Nachrichten. Warum gibt ein Online-Gigant wie Facebook monatlich Beträge in Höhe von bis zu 4.000.000 Euro in Deutschland für Anzeigen in einem klassischen Printmedium aus?
Schauen wir uns die Motive an, so fällt auf, dass sich ein roter Faden durch alle Anzeigen seit 2016 zieht. Facebook buhlt um das Vertrauen seiner Nutzer.
Warum?
Immer wieder gerät die Plattform in Kritik wegen der Verletzung von Datenschutzrichtlinien. Einen regelrechten Facebook-Skandal gab es zuletzt in Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl in den U.S.A. in Bezug auf Wählermanipulationen. Kein Wunder also, das der Konzern verlorenes Vertrauen zurückgewinnen möchte. Doch warum beschreitet Facebook nicht rein digitale Wege, um sein Image aufzupolieren? Dies wäre doch ein Heimspiel. Einige Gründe:
- Reichweite: Digital erreicht man eben doch nicht alle (43.700.000 Menschen in Deutschland lesen Zeitung)
- Werbeumfeld: Die Tageszeitung bietet erwiesenermaßen eines der glaubwürdigsten Werbeumfelder
- Rezeption: Zeitungsleser gehen sehr konzentriert bei der Lektüre zu Werke, dies betrifft auch Anzeigen (Leser betrachten Anzeigen im Schnitt 7 Sekunden lang)
Zeitungen können wir vertrauen, schließlich kontrollieren die Zeitungen zu 100% die Inhalte, die sie bringen. Das kann Facebook nicht von seinem social network behaupten. Dies ist jedoch der Grund, warum der Zeitung Glauben geschenkt wird: sauber recherchierte Nachrichten. Ein Umfeld, was sich Facebook hier gerne zunutze macht.
Ein sicherer Hafen für Ihre Marke
Setzen Sie auf sichere, vertrauensvolle Werbeumfelder, die Ihrer Marke Nutzen stiften statt ihr zu schaden. Legen Sie Wert auf das, was die Werbebranche derzeit umtreibt: „Brand Safety“.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns!
mediamarketing@aschendorff-medien.de